Wie deine Zeit für das Üben begrenzt ist, so ist auch unsere Zeit fürs lehren begrenzt. Der Kurs macht nur dann Sinn, wenn du auch eine entsprechende Unterstützung von uns bekommst. Für diese müssen wir je Schüler Zeit reservieren, weshalb die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist. Die ist auch der Grund warum der Kurs ausschließlich per E-Mail buchbar ist. Schreibe uns eine E-Mail und wir teilen dir umgehend mit, ob noch Plätze frei sind. Der zugeteilte Lehrer wird mit dir in Kontakt treten und alle weiteren Schritte mit dir besprechen. Im Vorfeld kannst du diesen Fragebogen ausfüllen, welchen du uns am besten gleich mit der E-Mail ausgefüllt zurücksendest, damit wir dich entsprechend des Fragebogens einstufen können. Der Kurs fängt in aller Regel mit Teil 1 der Rhythmusgitarre an, worauf dann die weiteren Kurse aufbauen.
Die Kurse enthalten in einer ausgeklügelten Reihenfolge, alle technischen und theoretischen Elemente, welche man benötigt, um das nächste Level zu erklimmen. Die Kapitel sind als einzelne Stufen der Erfolgsleiter anzusehen und sind mit vielen Zusatzinformationen gefüttert, so dass auch ambitionierten Gitarristen nicht langweilig wird. In den Kursen Rhythmusgitarre und Lead-Gitarre überschneiden sich manche Themen, die als wichtige Wiederholung anzusehen sind und einen hohen Stellenwert in den entsprechenden Lektionen haben.
- [Gratis] Fundamentalkurs (2 Kapitel)
- Rhythmusgitarre – Teil 1 (6 Kapitel)
- [Exkurs] Lead-Grundlagen (2 Kapitel)
- Rhythmusgitarre – Teil 2 (6 Kapitel)
- [Exkurs] Thrash (3 Kapitel)
- Lead-Gitarre – Teil 1 (6 Kapitel)
- Lead-Gitarre – Teil 2 (6 Kapitel)
- [Exkurs] Trickkiste (5 Kapitel)
- [Exkurs] Inferno (10 Themenbereiche)
Fundamentalkurs
- Equipment
- Kompetenzstufen
- Zielsetzung
- Gitarre stimmen
- Haltung
- Gitarrensound
- Tabulatur
- Akkorddiagramme
- Rhythmik
- Stammtonreihe
- Power-Akkorde
- Gutschein
Im Fundamentalkurs wirst du auf unseren ersten Kurs vorbereitet. Du wirst die Noten mithilfe der Tabulatur lesen lernen und dich mit den ersten theoretischen und praktischen Übungen vertraut machen. Dies ist der einzige Kurs welchen du direkt online buchen kannst, um dich kostenlos über die Qualität des Kurses zu informieren und die ersten Themen bereits ausarbeiten kannst. Es macht also durchaus Sinn, sich diesen kostenlosen Kurs zu Gemüte zu ziehen, um nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Rhythmusgitarre – Teil 1
Kursgebühr 169,- €
- Kapitel 1
- Tabulatur
- Stammtonreihe
- Notenwerte und Pausen
- Power Akkorde | Quint-Zweiklänge
- Slide-Technik
- Song 1
- Kapitel 2
- Power Akkorde | Oktav-Erweiterung
- Economy Fingering
- Versetzungszeichen
- Palm-Mute (Dämpfen mit der Schlaghand)
- Pedaltone
- Song 2
- Kapitel 3
- Dämpfen mit der Greifhand
- Power Akkorde | Offene Zweiklänge
- Auftakt und Variationen
- Vibrato-Technik
- Song 3
- Kapitel 4
- Power Akkorde | Quart-Zweiklänge
- Synkopen
- Power Akkorde | Sext-Zweiklänge
- Power Akkorde | Sept-Zweiklänge
- Rock ’n‘ Roll Schema
- 12 Takt Schema
- Song 4
- Kapitel 5
- Hammer-On
- Pull-Off
- Bending
- Offene Dur-Akkorde
- Offene Moll-Akkorde
- Arpeggio
- Song 5
- Kapitel 6
- Blues-Tonleiter
- Rhythmik
- Song 6
Rhythmusgitarre – Teil 2
Kursgebühr 169,- €
- Kapitel 7
- Barre Akkorde F-Form
- Barre Akkorde A-Form
- Strumming
- Natural Harmonics
- Song 7
- Kapitel 8
- Aufbau von Dur-Akkorden
- Sus- und Add-Akkorde
- Gemeinsame Töne
- Slash-Akkorde und Umkehrungen
- Half-Time Feel
- Song 8
- Kapitel 9
- Aufbau von Moll-Akkorden
- Dur V, IV und Moll I
- bV- und bII-Akkorde
- Sechzehntel-Noten
- Song 9
- Kapitel 10
- Barre Akkorde D-Form
- Barre Akkorde C-Form
- Barre Akkorde G-Form
- Artificial Harmonics
- Sept-Akkorde
- None-Akkorde
- Verschiedene Taktarten
- Song 10
- Kapitel 11
- Power Akkorde | Oktav-Zweiklänge
- Power Akkorde | Verm. Quint-Zweiklänge
- Power Akkorde | Dur-Sept-Zweiklänge
- Power Akkorde | Dur-Sekund-Zweiklänge
- Power Akkorde | Moll-Sekund-Zweiklänge
- Triolen, 12/8, Shuffle, Vierteltriolen
- Dropped D
- Weitere Stimmungen
- Song 11
- Kapitel 12
- Song 12 (Finale)
Lead-Gitarre – Teil 1
Kursgebühr 169,- €
- Kapitel 1
- Moll-Pentatonik
- Zweibund-Bending
- Rock-Klischees
- Verschiedene Techniken
- Song 1
- Kapitel 2
- Noten auf der E-Saite
- Pentatonik-Formverschiebung
- Diagonale Moll-Pentatonik-Form
- Alternate-Picking (Wechselschlag)
- Rhythmen mit Riffs kombinieren
- Geschwindigkeitsübungen
- Solo 2
- Kapitel 3
- Blues-Tonleiter
- Bending
- Anschlagtechnik für Triolen
- Pre-Bending
- Slow-Bending
- Rakes
- Staccato
- Lazy Triplets (Viertel-Triolen)
- Improvisation und Phrasing
- Song 3
- Kapitel 4
- Noten auf der A-Saite
- Moll-Pentatonik Grundton auf A-Saite
- Grundlagen der Tonleitern
- Die Töne der Moll-Pentatonik
- Natürliche Moll-Tonleiter
- Solo 4
- Kapitel 5
- Wechselschlag mit Saitenwechsel
- Tonleiter-Sequenzspiel
- Sequenzspiel in Läufen
- Dorische-Tonart
- Sechszehntel-Triolen
- Drei- und Vierbund-Bending
- Song 5
- Kapitel 6
- Natural Harmonics
- Vibratohebel
- Tapping
- Solo 6
Lead-Gitarre – Teil 2
Kursgebühr 169,- €
- Kapitel 7
- Noten auf der d-Saite
- Noten auf der g-Saite
- Kirchentonarten
- Phrygische-Tonart
- Spanische-Tonleiter (Flamenco)
- Zweiunddreißigstel-Noten
- Song 7
- Kapitel 8
- Tonleiter-Strukturen
- Tonleiter-Beziehungen
- Arpeggios
- Solospiel zu Akkordfolgen
- Chromatische Tonleiter
- Solo 8
- Kapitel 9
- Noten auf der h-Saite
- Noten auf der e‘-Saite
- Solospiel in A-Dur
- Intervalle
- Harmonie
- Song 9
- Kapitel 10
- Harmonische Moll-Tonleiter
- Anschlagtechnik für Arpeggio
- Verminderte Sept-Arpeggios
- Solo 10
- Kapitel 11
- Erweiterte Tonleiter-Formen
- Auflösungen
- Arpeggio-Tapping
- Song 11
- Kapitel 12
- Song 12 (Finale)
Song 12 bringt alle Kurse auf einen gemeinsamen Nenner, der alle erlernten Skills auf die Probe stellt. Neben den Techniken für die Lead-Gitarre heizt auch die Rhythmusgitarre richtig ein. Ein explosiver Song mit Geschwindigkeitswechsel und melodischen Solos, sowie einem treibendem Rhythmus. Du wirst erstaunt sein, was du in so einer kurzen Zeit geschafft hast und wie rasant deine weitere Entwicklung von statten geht. Ab hier zählst du als Wunschkandidat von angehenden Metal Bands.
Exkurs Lead-Grundlagen
Kursgebühr 79,- €
Im Grundlagenkurs taucht man ein wenig in die Welt der Heavy Metal Lead-Gitarre ein. Auch der bereits erfahrene Rhythmus-Gitarrist kann hier sein Können unter Beweis stellen. Die Buchung dieses Kurses empfiehlt sich nach dem Teil 1 der Rhythmusgitarre, da er den Rhythmus-Gitarristen etwas Abwechslung beschert und ihn schnuppern lässt, was in den Kursen für Lead-Gitarre zu erwarten ist. Als Belohnung gibt es zwei zusätzliche Songs für’s Repertoire.
- Kapitel 1
- Noten auf der E-Saite
- Töne auf der Gitarre richtig dämpfen
- Basis „Rock“ Tonleiter
- Hammer-Ons
- Pull-Offs
- Bending
- Vibrato
- Metal Licks
- Song 1
- Kapitel 2
- Rhythmik
- Synkopen
- Sechszehntel-Noten
- Triolen
- Palm-Mute
- Staccato
- Vibrato beim Bending
- Microtone-Bending
- Spielen in anderen Tonarten
- Solo 2
Exkurs Thrash
Kursgebühr 99,- €
Der Trash-Kurs bringt deine Riffs zum beben. Du lernst Techniken die dich auch auf der dunkleren Seite des Heavy Metal sicher spielen lässt. Du wirst in die Lage versetzt rebellische und brutale Riffs zu spielen, wie es Metallica, Slayer, Testament, Megadeth, Athrax und Sepultura tun. Du wirst deine Skills am Limit bewegen müssen, um den Anforderungen an diese Musikrichtung gerecht zu werden. Eine gute und gelungene Erweiterung nach dem Kurs für die Rhythmusgitarre.
- Kapitel 1
- Der Takt
- Palm-Mute
- Akkordbetonung
- Synkopen
- Auftakt
- Akzentverschiebung
- Song 1
- Kapitel 2
- Alternate-Picking (Wechselschlag)
- Galopp vor- und rückwärts
- Synkopen
- Auftakt
- Triolen
- Song 2
- Kapitel 3
- Tonales Zentrum
- Tonleitern
- Akkordfolgen
- Riffs
- Chromatik
- Dissonanzen
- Atonale Riffs
- Harmonie
- Double-Time Feel
- 3/4 und 6/8 Taktarten
- Song 3
- Anhang
- Song 4
- Song 5
- Song 6